Unsere Wandertipps

Hier wollen wir jede Woche einen Wandervorschlag für private Touren unterbreiten, solange die regulären Vereins-Wanderungen nicht stattfinden können.

Wanderung 1:  Auf den Braunenberg,  ca. 10 km

Treffpunkt Parkplatz Hirschbachbad. Von dort zum Tiefen Stollen und zur Erzgrube. Auf dem Bergbaupfad geht es weiter je nach Kondition zum Aussichtspunkt Oberer Steinbruch und zum Sendeturm oder direkt zum Naturfreundehaus Braunenberg. Zum Parkplatz zurück geht es über den Panoramaweg von Röthardt aus. Wenn wir Glück haben, können wir die Auerochsen am Hirschhof sehen.

Einkehrmöglichkeiten gibt es wieder in der Viktoria-Gaststätte, in der Erzgrube, im Naturfreundehaus und im Vogthof in Röthardt. Öffnungszeiten bitte im Internet klären. In der Viktoria und am Naturfreundehaus sind schöne Spielmöglichkeiten für Kinder.

Viel Spaß!

 

Wanderung 2: Ins Eselsburger Tal, ca. 11 km

Unser heutiger Wandertipp führt ein bisschen weiter weg. Diesmal soll es ins Eselsburger Tal gehen. Ausgangspunkt ist der Parkplatz beim Kloster Anhausen(Pfeil) Von dort geht es entweder auf ebener Strecke entlang der Brenz bis nach Eselsburg, wo man inzwischen wieder in der Talschenke einkehren kann. Eine alternative Strecke führt oberhalb des Tales über die Domäne Falkenstein nach Eselsburg.

Der Rückweg führt zunächst ein kleines Stück Richtung Steinerne Jungfrauen. Bei dem Biberhäuschen geht es über die Brücke und dann auf der anderen Seite der Brenz zunächst nach links quasi rückwärts bis zum Parkplatz Riedmühle und dann nach Anhausen. Wer es steiler mag, kann auch direkt über den Buigen laufen.

Die ebene Strecke ist gut mit Kinderwagen bzw. Laufrad zu befahren.

Wir wünschen viel Spaß bei der ca. 11 km langen Wanderung

Wanderung 3: Auf dem Rosenstein

Liebe Wanderfreunde,

heute möchte ich Ihnen vorschlagen, mal wieder den Rosenstein zu besuchen. Hoch über der Stadt Heubach liegt nicht nur ein wunderschönes Wandergebiet. Auch für Geschichtsbegeisterte ist der Rosenstein sehr interessant. Schon ca. 15000 v.Ch. haben Steinzeitjäger dort Spuren hinterlassen, die Kelten haben eine große Wallanlage gebaut und bis zum 13. Jhd. n.Ch. wurde dort gesiedelt. Das Gebiet ist bestens beschildert, so dass für jeden Geschmack, jedes Zeitbudget und jede Kondition etwas dabei ist. Die Gaststätte dort ist geöffnet, Parkmöglichkeit von Aalen aus z.B. bei Lauterburg auf dem Wanderparkplatz beim Schützenhaus.