Familiengruppe

Ansprechpartnerin: Teresa Nar, Tel. 07361-8120302
E-Mail-Adresse: familiengruppe-aalen@gmx.de

Jahresprogramm 2025-2 (Familiengruppe)

 Bilder bitte anklicken um sie zu vergrößern und die Bilder-Show zu starten!

*********************

KÜRBISZEIT!

Wir sind mitten im Herbst und Halloween steht bevor!
Also: ran an die Kürbisse!

Wir wollen gemeinsam mit Euch die schönsten und gruseligsten Kürbisse schnitzen!

Datum: Sonntag, 19. Oktober 2025
Uhrzeit: ab 16:00 Uhr
Treffpunkt: Auf dem Spielplatz vom Naturfreundehaus am Brauenberg https://www.naturfreundehaus-braunenberg.net
Bitte unten am Wanderparkplatz parken!

Mitzubringen: jede Familie bringt bitte ihre eigenen Kürbisse mit plus Werkzeug mit, also scharfes Messer, Löffel, ggfs. Stift zum Vorzeichnen oder Stifte zum Bemalen

Wir freuen uns auf Euch!

Wolfgang, Silke und Leonhard

PS: Bitte kurz an uns zurückmelden, wer alles kommt (wo.singer@t-online.de). 

——————————————————————————————————————-

Liebe Familien der Familiengruppe,
 
wir treffen uns diesen Donnerstag, 2. Oktober, um 19 Uhr im Soul Bowl in Aalen (Reichstädter Str. 6), um das Programm der Familiengruppe für 2026 in den Blick zu nehmen. 
@ Silke und Anja: Schön, dass ihr euch gemeldet habt und eure Ideen einbringen wollt! 🤗
 
Natürlich ist jeder willkommen, der noch spontan zum Treffen hinzukommen und Ideen zum Jahresprogramm beisteuern möchte. Ich werde das Ergebnis unseres Treffens am Donnerstag anschließend auch nochmals per Mail rumschicken und auch dann kann man gerne noch Ergänzungen zum Programm vorschlagen. ☺️
 
Liebe Grüße!
Teresa
——————————————————————————————————————–
Liebe Familien,
 
das Jahr 2025 hat seinen Zenit überschritten und es wird Zeit, die Jahresplanung für 2026 in den Blick zu nehmen. Dazu möchte ich euch herzlich bitten, euch mit Ideen, Aktionen und Vorschlägen einzubringen und eine gemeinsame Unternehmung für uns alle zu planen! Wenn jeder ein bisschen zum Programm beiträgt, kommen wir alle in den Genuss eines erlebnisreichen Jahresprogramms!
Es darf dabei an alle gedacht werden: Große und kleine Kinder, leichte und herausfordernde Aktivitäten! Es wäre schön, wenn wir die Planungsarbeit auf viele Schultern verteilen könnten! Und man muss wirklich keine Angst davor haben: Die Planung einer gemeinsamen Wanderung ist kein Hexenwerk und muss auch nicht perfekt sein – wir tragen uns ja gegenseitig und sind kein professionelles Eventunternehmen!
Für ein gemeinsames Treffen schlage ich euch mehrere Termine vor, ihr findet sie hier in der Doodle-Umfrage:
Der erste Termin wäre schon diese Woche Freitag 26.09.25, daher bitte ich euch um zügiges Eintragen bis Donnerstagabend 25.09.25. Ich schreibe dann nochmals rum, welcher Termin es final geworden ist.
 
Bei dieser Gelegenheit gleich noch eine weitere Info von mir: Im Frühjahr 2026 gibt es wieder Wahlen im Albverein. Ich möchte gerne in die zweite Reihe zurücktreten und mich aus der Gesamtkoordination der Familiengruppe zurückziehen. Daher – Bühne frei für neue Kandidaten und Kandidatinnen! Es kann durchaus auch an ein mehrköpfiges Team gedacht werden! Für Nachfragen stehen Ute Hommel (07361/931745; Ute.Hommel@t-online.de) und ich (07361/8120302, t.nar@web.de) zur Verfügung.
 
3 Aktionen warten noch auf euch in diesem Jahr:
So, 19.10., 16 Uhr Kürbisschnitzen am Naturfreundehaus Braunenberg
Sa, 8.11., 16.30 Uhr Laternenlauf ab dem Parkplatz Ostalbskilift
Mo, 22.12., 16.30 Uhr, Waldweihnacht,  Parkplatz am Thermalbad
 
Wir freuen uns über viele Teilnehmer! Gerne auch im Freundeskreis teilen!
 
Liebe Grüße!
Teresa

————————————————————————————————————-

Liebe Familien der Familiengruppe Aalen,

Die Sommerpause ist vorbei – Zeit, wieder gemeinsam durchzustarten!
Nach den schönen Ferien und den (meist) sonnigen Tagen freuen wir uns auf den Herbst und darauf, mit Euch ins neue Wanderjahr zu starten. Dazu laden wir Euch herzlich ein, mit uns das Wental zu erkunden.

Datum: 21. September 2025
Uhrzeit: 14 Uhr
Treffpunkt:
 Landhotel Wental – Wental 1, 73566 Bartholomä (gegenüber vom Hotel befindet sich ein großer Parkplatz und links vom Hotel noch ein paar Parkplätze)
Strecke: ca. 6 km auf gut befestigte Wege
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Vesper und Getränke

Die Wanderung endet am Felsenmeer, wo nach Lust und Laune geklettert werden kann!

Wir freuen uns auf Euch!

Familien Reiser und Hesemann

——————————————————————————————————————–

Der Termin mit dem SWR ist jetzt für den 21.09.2025 geplant!

Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde, liebe Familien,

die SWR-Landesschau möchte am kommenden Sonntag einen Ausflugstipp von Aalen machen und lädt dazu den Albverein zu einer Wanderung zum Aalbäumle. Los geht es um 9.30 am Parkplatz Osterbucher Steige oberhalb der Limesthermen. Wir wandern dann mit dem Fernsehteam zum Aalbäumle. Oben, evtl. auf dem Turm,  erläutern Hiltrud Bader-Fachet und Georg Surek  Interessantes und Wissenswertes zu unserem Hausberg. Das Fernsehteam wünscht sich eine „fröhliche Wandertruppe“. Das können wir natürlich bieten! Bitte beachten: Wer mitwandert, muss damit rechnen, gefilmt zu werden und ins Fernsehen zu kommen!

Damit wir auch wirklich eine „fröhliche Truppe“ zusammenbringen, bitte ich um Rückmeldung per Mail an  ute.hommel@t-online.de  oder Telefon (07361/931745).

Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften: Sonntag, 27.7.25 um 9.00 Uhr auf dem Greutplatz.

——————————————————————————————————

Liebe Familien der Familiengruppe,
 
ich habe leider erst heute bei unserer (sehr schönen) Veranstaltung an der Kapfenburg erfahren, dass meine Mail zur Familienfreizeit auf der Burg Teck (s. unten) nicht bei euch ankam. Da zeitgleich Nachrichten dazu in unserer alten Burg-Teck-Whatsappgruppe vom letzten Jahr kamen, bin ich davon ausgegangen, dass diese Bezug nehmen auf meine Einladungsmail und habe gar nicht daran gezweifelt, dass sie bei euch ankam.
 
Ich habe die 20 Plätze, die ich letztes Jahr auf der Teck reserviert hatte, schon vor 2 Wochen storniert, allerdings eine Reservierung für meine Familie stehen lassen (1 Nacht vom 19. auf den 20. Juli). Wenn sich jetzt jemand kurzentschlossen und spontan noch uns anschließen möchte, frage ich gerne nach, ob noch Betten frei sind. In diesem Fall meldet euch bitte aber ganz schnell bei mir (in den nächsten 1-2 Tagen), dann besteht vielleicht noch eine Chance.
 
Anmeldung bitte direkt an: t.nar@web.de
 
Es tut mir wirklich sehr leid, dass das alles so unglücklich gelaufen ist! So recht kann ich auch gar nicht nachvollziehen, woran es lag, denn ich habe die Mail wie immer verschickt.
 
Die nächste Veranstaltung ist dann die Wanderung durchs Wental am Sonntag, 21. September, 14 Uhr. Schon jetzt herzliche Einladung dazu!
 
Ganz liebe Grüße und allen, die ich nicht mehr sehe, einen schönen Sommer! 
 
Teresa
 
 ——————————————————————————————————————

Liebe Familien der Familiengruppe,

mal eben in 2000 Jahren um die Kapfenburg?! Das geht! Mit der Zeitmaschine des Ukulelenwegs! Der Weg an sich ist kurz, aber oho! Er bietet – reine Gehzeit 10 Minuten – auf verschiedenen Tafeln in kurzweiligen Podcasts Einblicke in die jahrtausendealte Geschichte der Region und überraschende Ausblicke von bislang unbekannten Aussichtspunkten hinter der Kapfenburg.

Wir laufen diesen fabelhaften Weg am Sonntag, den 29.06.25 zusammen mit der Haupt- und Seniorengruppe. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Greutplatz zur Bildung von Fahrgemeinschaften oder um 10.30 direkt auf dem Parkplatz an der Kapfenburg. Der Ukulelenweg dauert mit verschiedenen Stationen ca. 60 Minuten. Fabian Greif stimmt mit uns gemeinsam Lieder an und begleitet uns auf seiner Ukulele.

Im Anschluss treffen wir uns auf dem Grillplatz an der Kapfenburg zu einem gemeinsamen Picknick mit Grillwürstchen. Holz ist vorbereitet, der Albverein spendet die Würstchen sowie Senf und Ketchup. Brot/Brötchen bringt jede/r selbst mit, ebenso Getränke. Wer keine Würstchen mag, besorgt sich selbst Grillgut. Auch empfehlenswert: Bälle oder andere Outdoorspiele mitbringen – auf der Wiese ist viel Platz zum Toben!

Damit alle mit Würstchen versorgt werden können, bitten wir um Anmeldung bis Donnerstag, 26.6. unter Tel. 07361/931745 oder per Email  unter Angabe der Personenzahl.

Josepha, Livy und ich sind den Weg gemeinsam mit Ute Hommel vor ein paar Wochen abgelaufen und hatten viel Spaß dabei (s. Bilder im Anhang). Wir freuen uns, wenn sich viele für die gemeinsame Aktion anmelden und mit uns den Weg laufen!

Ganz liebe Grüße!                   

Teresa

 

 

 

Hallo liebe Familien,
zum diesjährigen Albaktionstag gehen wir zusammen zum WaldWunderWeg nach Neuler!
Dort lassen wir unsere neuen Holzkugeln* kullern, rutschen auf fliegenden Teppichen,… und wenn wir ein Päuschen brauchen, dann nehmen wir am riesengroßen FantasTisch Platz. Wer möchte bringt eine Kleinigkeit fürs Picknick mit und eine Tasse für Kaffee (ich bringe Kaffee, Milch & Zucker mit).

Treffpunkt: Parkplatz Brühlschule Neuler, Friedhofstraße 20, 73491 Neuler
Datum: Samstag, den 17.5.2025, 14h bis ca. 17h
Strecke: ca. 2 km, kinderwagentauglich

Anmeldungen gerne bis zum 15.5.2025 an khalinh_hong@yahoo.de schicken.

Wir freuen uns auf einen wundervollen Nachmittag mit euch!

Eure Familie Hong-Morgner

*Im Rahmen des Albaktionstages bekommt jedes Kind eine Holzkugel geschenkt (solange der Vorrat reicht).

——————————————————————————————————————-

Liebe Familiengruppe,

eine kleine Wanderung mit einer Höhle steht an!

Am Sonntag, den 27.4.2025 treffen wir uns um 13:30 am Wanderparkplatz an der B466 (Fortsetzung der Nürnberger Straße, Richtung Autobahn A7). Wenn man von Heidenheim kommt, ist der Wanderparkplatz auf der rechten Seite; der Wanderparkplatz ist von Heidenheim aus gesehen vor dem Kreisverkehr.

Wir werden zwei Brunnen im Wald finden (den Käsbrunnen und den Saumahdbrunnen), also gerne Trinkbecher mitbringen! Und zum Schluß geht es in die Birkelhöhle (die sollte dann offen sein), bitte Taschenlampen oder Stirnlampen mitbringen (keine Fackeln). Für die Höhle wird festes Schuhwerk empfohlen.

Wir würden uns freuen, wenn viele zu der kleinen Wanderung mitkommen!

Viele Grüße,
Silke, Wolfgang und Leonhard

——————————————————————————————————-

Liebe Familien, 

auch dieses Jahr möchten wir die Rettungshundestaffel Ostwürttemberg wieder bei ihrem Training begleiten und unterstützen.
Wir werden verschiedene Suchmethoden der Hunde kennenlernen und dabei die Übungspersonen spielen.
Hierzu treffen wir uns am Samstag, den 29. März um 14 Uhr in der Heidenheimer Straße 140 in Oberkochen.
Von dort aus fahren wir zusammen ins Trainingsgebiet. Kinderwägen sind auf befestigten Waldwegen kein Problem.
Bitte witterungsbedingte Kleidung und festes Schuhwerk anziehen und etwas zu Trinken mitbringen.
Ende zwischen 17-18 Uhr. Früheres Gehen möglich.
Über eine kleine Spende würde sich die Rettungshundestaffel freuen.
Bitte um Anmeldung unter: chrisi1973@web.de
Wir freuen uns auf euch
Familie Reiser

 

12.12.2024
Kinder- und Jugendmitglieder sowie Familienmitglieder im Beisein ihrer Kinder können auch 2025 den kostenfreien Eintritt ins „explorhino“ Aalen nutzen!
Liebe Familien,
es regnet immer noch und auch für morgen Abend ist Sprühregen gemeldet. Wir haben von der Hauptgruppe Fackeln bekommen, die ich eigentlich morgen Abend zum Einsatz bringen wollte, aber das Wetter ist doch zu ungemütlich dafür. Daher möchten wir die Waldweihnacht morgen Abend ganz absagen. Auf dem Bild im Anhang findet ihr eine Bastelidee, die wir morgen mit euch gemeinsam machen wollten, aber auch dafür passt das Wetter nicht so ganz, da es 0°C oder weniger dafür haben müsste. Nächste Woche soll es ja aber wieder kälter werden und vielleicht habt ihr dann mal Zeit und Lust, die Anregung für den „Wald im Eis“ auszuprobieren?!
 
Außerdem im Anhang findet ihr das Programm der Familiengruppe fürs nächste Jahr. Der „harte Kern“ hat wieder viele schöne Ideen zusammengetragen und es wäre sehr schön, wenn sich die Organisationsfamilien über viele, viele, viele Anmeldungen von euch freuen dürften! Tragt euch die Termine doch gleich schon einmal in eure Kalender ein und nehmt sie euch fest vor! 😉
 
Wir wünschen euch eine schöne Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, wo wir uns dann hoffentlich alle gesund und munter wiedersehen dürfen!
 
Ganz liebe Grüße an alle!
Teresa
Liebe Familien der Familiengruppe Aalen,
 
wir laden euch ganz herzlich zur Waldweihnacht am Sonntag, den 8. Dezember um 17 Uhr (!) ein. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz oberhalb von Röthardt. Bringt bitte Tee oder Punsch, Plätzchen/Lebkuchen, eine Taschenlampe, Sitzunterlagen und einen (tiefen) Kunststoffteller mit!
Damit wir wissen, mit wem wir rechnen dürfen, gebt uns doch bitte bis Donnerstagabend Bescheid! Bei ganz gräusligem Wetter entfällt die Waldweihnacht. Wir geben euch in diesem Fall bis Samstagabend Bescheid.
 
Wir freuen uns auf euch!
 
Herzliche Grüße!
Familie Nar
 
0173/7870606

 

Liebe Familien,
„Abends wenn es dunkel wird und die Fledermaus schon schwirrt, zieh‘n wir mit Laternen aus in den Garten hinterm Haus…“ :).

Wann: Samstag, den 9.11.24 um 16.00 Uhr

Wo: Treffpunkt auf dem Parkplatz des Tennisclubs Aalen, Eibenweg 4, 73430 Aalen

Was: Wir laufen ca. 2,5 km auf kinderwagentauglichen Wegen und singen altbekannte Laternenlieder (siehe Liedblatt). Bringt gerne Laternen oder Taschenlampen mit. Offenes Feuer (z.B. Fackeln oder echte Kerzen) sind im Wald nicht erlaubt.
Nach dem Laternenlauf sind alle herzlich eingeladen, den Abend im Clubhaus des TCAs (siehe Laternenlauf-Speisekarte) gemütlich ausklingen zu lassen. Jeder bestellt auf jeweils eigene Kosten.

Bitte gebt mir bis zum 5.11.2024 Rückmeldung, ob ihr beim Laternenlauf teilnehmt und mit wie vielen Personen ihr zum Abendessen bleibt.


Hallo liebe Outdoor-Freunde,
der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da🍁🍂🍃 Um den graugewordenen Himmel etwas Farbe einzuhauchen, laden wir euch gern dazu einladen, zusammen viele bunte Drachen in die Luft steigen zu lassen🪁 Wir bringen 2 zusätzliche Drachen, falls jemand Interesse hat, aber selbst keinen Drachen hat 😊
Wir treffen uns am Sonntag, 13. Oktober 2024 um 14 Uhr am Parkplatz von der Limestherme.
Es gibt keine Teilnehmerbegrenzung; trotzdem bitten wir euch aus organisatorischen Gründen, euch bis zum 12.10.2024 anzumeldenhesemann.l@t-online.de
Viele Grüße
Eure Familien Hesemann und Reiser
——————————————————————————————————————–
Liebe Familien der Familiengruppe,
vielen Dank für eure Rückmeldungen zur Terminfindung für die Erstellung des Jahresprogramms 2025! Für die meisten war Freitag, der 11. Oktober, 18.30 Uhr möglich.
Daher schlage ich vor, dass wir uns an diesem Abend um 18.30 Uhr am Parkplatz Röthardt treffen und gemeinsam zum Naturfreundehaus Braunenberg hochlaufen. Ich habe dort einen Tisch für uns auf 19 Uhr reserviert. Nach einem gemeinsamen Abendessen können wir uns dann an die Planung für nächstes Jahr machen. Wer den Termin noch spontan möglich machen kann, darf natürlich gerne dazukommen und mitplanen.
Auch bei der morgigen Schnitzeljagd mit Pferd kann man sich noch spontan anschließen, es sind noch Plätze frei. Treffpunkt 14.30 Uhr am oberen Parkplatz der Berufschule.
Spätsommerliche Grüße!
Teresa
——————————————————————————————————————–
Liebe Familien der Familiengruppe des SAV Aalen,
auch in diesem Jahr wollen wir uns wieder auf eine Schatzsuche durch den Rohrwang begeben – mit dabei ist auch wieder unsere Stute „Ariana“ und unsere Hündin „Livy“.
Termin: Sonntag, 22. September, 14.30 Uhr
Treffpunkt: oberer (!) Parkplatz Berufschulzentrum Aalen, Blick Richtung Westheim (https://maps.app.goo.gl/DYK7MnZ1TAqf16XD9)
Mitzubringen: Vesper, Getränk, feste Schuhe, lange Hosen, evtl. Helm
Wegstrecke: ca. 4 Km
Dauer: ca. 2-2,5 Stunden
Max. Teilnehmerzahl: 20 Pers.
Leichte Kinder (bis 25 Kg) dürfen gerne ein Stück reiten. Die Strecke ist kinderwagentauglich.
Anmeldung via Mail an: t.nar@
web.de
Wir freuen uns auf euch!
Herzliche Grüße!
Fam. Nar
——————————————————————————————————————–

Liebe Familien,

herzliche Einladung zu unserer nächsten Familienwanderung.
Ein 4,5 km langer Rundweg führt uns über Glashütte zum Kocherursprung Weißer Kocher.
Am Anfang gehen wir entlang schöner Feldwege, dann quer durch den Wald über Stock und Stein. Diese Wanderung ist nicht kinderwagentauglich und ab ca. 5 Jahren zu empfehlen.

Wir treffen uns am Samstag, den 08.06.24 um 14.30Uhr am Parkplatz Bischof-Hefele-Weg neben dem Sportplatz Unterkochen. Für unsere Planung bitten wir bei Teilnahme um Zusage.

Falls der Pegelstand des Kochers oder auch die Wetterlage es nicht zulassen, werden wir die Wanderung am
Samstag Vormittag kurzfristig absagen.

Wir freuen uns
Familie Reiser

———————————————————————————————————

Hallo Wanderfreunde,
wir bieten am Sonntag eine mittelgroße Wanderung (ca. 9 km) zu schönen Wasserfällen und einer Klinge bei Frickenhofen an.
Wir würden uns freuen, wenn viele mitkommen würden. Es soll ja schon und warm werden, evtl. kann man dann sogar etwas im Bach laufen (wer Lust hat).
Treffpunkt: Wanderparkplatz zwischen Frickenhofen und Rotenhar (an der L1080, Richtung Norden auf der rechten Seite, siehe Anhang)
Wann: Sonntag, 12. Mai, 14:00 (Anfahrt aus Aalen laut google c.a. 35 Minuten).
Mitbringen: feste Schuhe und vielleicht Badesandalen & Handtuch, gute Laune.
Wetter soll gut werden, also erübrigt sich die Frage, was bei Regen wäre.
Laut Planer sind es irgendwas zwischen 8 und 9 km, also kleines Vesper am Wasserfall unten wäre vielleicht ganz nett, Fische gibt es keine 🙂
Der Weg ist nicht vollständig für Kinderwagen geeignet, die Teufelskanzel könnte aber umfahren werden.
Anmeldung nicht erforderlich, wer da ist, ist da.
Familie Singer
——————————————————————————————————————
Hallo liebe Familien,
hiermit laden wir euch herzlich ein, am 20. April 2024 zusammen um den Felsenmeer in Bartholomä eine kleine Runde zu laufen und anschließend, an einem der Feuer-/Grillstellen inmitten der Felsriesen uns mit Stockbrot zu stärken! Die Wege sind mit Kinderwagen sehr gut befahrbar.
Treffpunkt
Um 14 Uhr hier:
https://maps.app.goo.gl/Vo2tAbNyvFSfrVwD6  (Wanderparkplatz Wental)
Zum Mitnehmen
– kleines Vesper, Getränk
– Stöcke fürs Stockbrot (den Teig werden wir bereitstellen)
– wetterangepasste Kleidung und geeignetes Schuhwerk
Bei schlechtem Wetter fällt die Wanderung aus. In dem Fall werden wir eine Absage am selben Tag schicken, daher noch die Mailbox checken.
Anmeldung bitte bis 18.04.24, familiengruppe-aalen@gmx.de

Fam. Hesemann

————————————————————————————————–

 

Liebe Familien der Familiengruppe,
unsere diesjährige Freizeit verbringen wir am Wochenende vom 13. auf den 14. Juli als Ritter und Burgfräuleins  auf der Burg Teck. Dort ist ein Wanderheim des Schwäbischen Albvereins untergebracht.
Wie schon im letzten Jahr werden wir wieder zwei Tage gemeinsam verbringen – wandern, spielen, schwätzen, lachen, essen, trinken, schlafen – ein genaues Programm folgt zeitnah. Zu beachten ist, dass die Burg nur zu Fuß erreichbar ist, wir können also nicht – wie letztes Jahr – bis zur Unterkunft mit dem Auto fahren, sondern müssen alles Gepäck für die Übernachtung hochtragen. Vom Parkplatz aus ist der Weg zur Burg hoch ca. 1,5 Kilometer lang. Mit Kinderwagen ist der Weg wohl machbar, aber mühsam.
Hier findet man Infos und Impressionen zur Burg:
Damit ich bald eine genaue Teilnehmerzahl an das Wanderheim übermitteln kann, bitte ich euch um eure Anmeldung bis zum 22. März an: t.nar@web.de
Gebt dabei bitte an, mit wie vielen Personen ihr teilnehmen möchtet und welche Wünsche ihr an die Unterbringung habt!
Wir freuen uns schon sehr, das Wochenende gemeinsam mit euch auf der Burg verbringen zu dürfen!
Liebe Grüße!
Familie Nar

 

Am Sonntag, 10.03.24 besuchen wir alle gemeinsam das „Fliegende Museum“ in Elchingen. Dort können alte, liebevoll hergerichtete Flugzeuge bestaunt werden. Die Führung kosten 5,– Euro/Person, Kinder sind frei. Anschließend kehren wir im Flugplatz-Café ein. Bitte bis 02.03.24 bei Georg Surek, Tel. 07361-8131958 oder georg.surek@gmx.de anmelden.

Treffpunkt Sonntag, 10.03.24  12.30 Uhr am Greutplatz, wir bilden Fahrgemeinschaften.

———————————————————————————————–

 

Liebe Familien,
Am 24. Februar 2024 möchten wir gerne mit euch zusammen die
Rettungshundestaffel Ostwürttemberg beim Training begleiten.
Hierzu treffen wir uns um 14.00h am Wanderparkplatz Brastelburg.
Das Training geht ungefähr 3 Stunden.
Geeignet für Familien mit Kindern ab 6 Jahren.
Bitte keine eigenen Hunde mitbringen.
Jeder, der möchte, darf die Arbeit der Rettungshundestaffel mit einer kleinen
Spende unterstützen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen
Herzliche Grüße Familie Reiser

 

 

———————————————————————————————————-

 

 

 

 

 

Aalen by night                                                                               26.11.23

Es brauchte nicht viel mehr als ein paar gute Ideen und vor allem – Taschenlampen! Sie machten die Nachtwanderung „Aalen by night“ zum spannenden Abenteuer.

Zwei Familien organisierten das Event, an dem sich elf Familien der Familiengruppe beteiligten. Vom Wanderparkplatz Aalbäumle ging es über die Zeppelinhütte zum Aalbäumle. Zwischen Zeppelinhütte und Aalbäumle durften die Kinder Waldbingo spielen und 10 Objekte (Buchecker, Ahornblatt, Buchenblatt, Tannenzapfen, Rinde, Efeu, Kleeblatt,…) finden. Als Belohnung winkten Marshmallows fürs Lagerfeuer später.

Als es dunkel wurde, ging es mit den Taschenlampen vom Aalbäumle wieder bergab Richtung Grillplatz am Skilift.  Dort wartete schon ein tolles Lagerfeuer auf alle. Sie wurden nicht nur mit Grillwürsten und Stockbrot belohnt, sondern auch mit tollen Ausblicken auf das nächtliche Aalen.

 

Hallo liebe Familien,

habt ihr Lust auf einen gemütlichen Waldspaziergang mit tollen Ausblicken über Aalen und auf Lagerfeuer?
Dann kommt mit zu unserer AALEN-BY-NIGHT-Tour!!!

Wann: Samstag, den 18.11.2023 um 15.30h
Wo: Wanderparkplatz Aalbäumle
Was: Wir laufen ca. 3,5 km und machen Pausen beim S’Bänkle, bei der Zeppelinhütte und auf dem Aalbäumle. Zum Schluss wird am „Grillplatz am Skilift“ gegrillt. Bitte bringt für euch Grillgut und Getränke mit, wetterfeste Kleidung, Taschenlampen und wenn möglich einen leeren 10-er Eierkarton ;).
Wir bringen Stockbrotteig und Marshmallows mit.
Der Weg ist nicht kinderwagentauglich. Wer nur zum Lagerfeuer kommen möchte, kann gerne zum Grillplatz um ca. 17h dazustoßen.

Anmeldungen bitte bis zum 15.11.2023 an familiengruppe-aalen@gmx.de

Wir freuen uns auf euch!

Liebe Grüße
Familie Luippold & Familie Morgner-Hong

P.S. Falls es in Strömen regnen sollte, sagen wir die Wanderung per E-Mail ab.

—————————————————————

Für Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter wird es am Samstag gruselig!  Die Familiengruppe macht sich unter der Leitung von Michaela Spielmann auf Gespensterjagd rund um die Kocherburgruine. Da sind Mut und Geschicklichkeit gefragt, um die Wanderer von diesem Spuk zu befreien. Für das abschließende Gespenstermahl bitte Sitzunterlage, Teller und Besteck mitbringen. Treffpunkt: Samstag, 21. 10. um 14.30 Uhr am Parkplatz Häselbachstraße in Unterkochen

——————————————————————–.

Liebe Familien,
wir treffen uns am Sonntag, den 22. Oktober 2023, um das Programm der Familiengruppe für 2024 auf den Weg zu bringen.
Ich reserviere einen Tisch für uns im Naturfreundehaus Braunenberg auf 12 Uhr. Wir treffen uns um 11.30 Uhr am Parkplatz Röthenberg und laufen gemeinsam hoch.
Gerne kann man auch noch spontan hinzukommen, auch wenn man sich für die Doodle-Umfrage nicht eingetragen hat. Wer Ideen für Unternehmungen im nächsten Jahr hat, aber nicht am Planungstreffen teilnehmen kann, kann mir die Ideen auch gerne per Mail schreiben.
Liebe Grüße!
Teresa
———————————————————————

Liebe Familien der Familiengruppe des SAV Aalen,

wir laden euch herzlich zur nächsten gemeinsamen Unternehmung ein – der Schatzsuche mit Pferd durch den Rohrwang – am Sonntag, den 24. September um 14.30 Uhr!

Treffpunkt: Parkplatz Berufschulzentrum Aalen (an der Straße zum Weidenfeld)
Mitzubringen: Vesper, Getränk, Smartphone mit QR-Scanner, feste Schuhe, lange Hosen, evtl. Helm
Wegstrecke: ca. 4 Km
Dauer: ca. 2-2,5 Stunden
Max. Teilnehmerzahl: 20 Pers.

Leichte Kinder (bis 25 Kg) dürfen gerne ein Stück reiten. Die Strecke ist kinderwagentauglich.
Anmeldung via Mail an: t.nar@web.de

Wir freuen uns auf euch!

Herzliche Grüße!
Fam. Nar

———————————————————————-

Wir laden euch zum Beginn der Sommerferien ganz herzlich zu einer Wanderung ins Himmelreich ein! 😉
Am Samstag, 29. Juli, treffen wir uns um 14 Uhr am Wanderparkplatz Beurener Straße in Heubach ( (durch Heubach durch, rechts Richtung Beuren abbiegen)
https://goo.gl/maps/iAkutpFBpUjFW33h8
Wanderung über den Aussichtspunkt Scheuelberg Ost, die Höhlen „Enges Loch“ und „Jakobshöhle“, die Aussichtspunkte „Hoher Fels“ und „Himmelreich“ bis zum Naturfreundehaus „Himmelreich“.
Dauer ca. 2,5 bis 3 Std. (je nach Verweildauer an den Aussichtspunkten und Höhlen).
Enge, steile Pfade, für Kinderwagen ungeeignet. Als Familie kann man sich aber aufteilen. Mit größeren Kindern (ab 6 Jahren) läuft man den längeren, 
anspruchsvolleren Weg, mit Kleinkindern den direkten Weg durch Beuren, Ziel ist das
Naturfreundehaus „Himmelreich“.
Wir haben Glück! Das Naturfreundehaus hat an diesem Samstag geöffnet und wir können den Nachmittag/Abend dort gemeinsam ausklingen lassen.
Bitte meldet euch doch bis Mittwoch, 26. Juli zur Wanderung an, dann können wir die genaue Personenzahl an das Naturfreundehaus weitergeben.
Bei Fragen: Teresa 0173/7870606 (gerne auch Signal oder WhatsApp)
In Vorfreude auf eine schöne gemeinsame Wanderung grüßt euch herzlich
Familie Nar

———————————————————————–

Blick in den Bienenkasten

Auch dieses Jahr besteht die Möglichkeit, in einen Bienenkasten zu schauen und das faszinierende Leben der Bienen kennenzulernen.

Wann: 17.6.2023 16:00 bis ca. 17:30 Uhr
Wo: Grauleshofschule Aalen

Es gibt keine Begrenzung der Teilnehmerzahl, aber ich freue mich trotzdem über eine Rückmeldung, wer kommen möchte.
Rückmeldung bitte an

—————————————————————-

Viel Spaß hatten unsere Jüngsten am Kocherursprung

Liebe Familien,

Wir möchten euch gerne zu unserer nächsten abenteuerlichen Wanderung einladen. Ein 4,5km langer Rundweg führt uns über Glashütte zum Kocherursprung Weißer Kocher. Am Anfang gehen wir entlang schöner Feldwege und Waldrandwege,
dann quer durch den Wald, bergauf und bergab über Stock und Stein.
Zum Abschluss gibt’s ein erfrischendes Fußbad in der Kneipp-Anlage in Unterkochen.
Die Wanderung ist nicht kinderwagentauglich. Empfohlenes Alter: Ab 5 Jahre.

Wir treffen uns am Sonntag, den 21.05.23 um 14.00 Uhr
am
Parkplatz Bischof-Hefele-Weg neben Sportplatz Unterkochen

Es gibt keine Teilnehmerbegrenzung, trotzdem bitten wir um kurze Anmeldung.

Wir freuen uns schon!

Liebe Grüße
Familie Reiser

——————————————————————–

Am Sonntag den 23.4.2023 um 14 Uhr möchten wir euch zu einem Nachmittag im Wald einladen. Das Thema lautet „Den Wald und seine Kräuter im Frühling spielerisch entdecken“.
Mit der Kräuterpädagogin Marianne Kähler werden wir Kräuter gemeinsam suchen und kennenlernen. Zudem wird es auch dazu passende Spiele geben.

Treffpunkt: Parkplatz nach der Schranke beim Aalbäumle
Kosten: Kinder 3 €, Erwachsene 4 €

Bitte festes Schuhwerk mitbringen. Kinderwagen ist möglich.

Bei leichtem Regen findet der Termin statt. Bei starkem Regen oder Sturm wird es einen Ersatztermin geben.

Bitte gebt mir bis 15.4.2023 Bescheid, wenn ihr dabei sein möchtet.
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt.

Wir freuen uns auf einen interessanten Nachmittag mit euch!

Viele liebe Grüße
Anja

—————————————————————

Hallo zusammen,
unsere zweite Wanderung in diesem Jahr führt uns am So. 19.03.2023 nach Röthardt auf dem Bergbaupfad. Da, wo früher Eisenerz abgebaut wurde, spuckt heutzutage noch der „Grubengeist“. Wir machen uns auf der Suche nach dem Geocache, in dem er sich versteckt! Dabei sammeln wir, im Rahmen der Aktion „Cache In-Trash Out“, den Müll, den wir auf dem Weg finden.
Hier noch ein Paar Infos:
Treffpunkt: um 14 Uhr am Wanderparkplatz Röthardt
– Bitte mitnehmen: Müllsack und ggf. Handschuhe
– Strecke: ca. 3,5 km (kinderwagentauglich)
– Bei schlechtem Wetter fällt die Wanderung ersatzlos aus
Bitte meldet euch kurz, ob ihr kommen könnt.
Wir freuen uns auf euch
Lise, Heiko, Elliot und Matheo

12.02.23 Ein gelungener Auftakt der Familiengruppe mit einer Wanderung zum Pfaffensturz bei Essingen.

 

 

 

 

Liebe Familien der Familiengruppe,                                      30.01.2023
am ersten Juliwochenende (1./2. Juli 2023) wollen wir uns gemeinsam auf den Weg in den Murrhardter Wald machen und dort auf dem Eschelhof eine Familienfreizeit miteinander verbringen.
Wenn ihr an der Freizeit teilnehmen möchtet, bitte ich um eure verbindliche Anmeldung bis zum 12. Februar, damit ich die genauen Zahlen an das Wanderheim weitergeben kann.
Im Eschelhof stehen insgesamt 39 Betten zur Verfügung. Die Zimmerverteilung ist wie folgt:
Im Frieder – Ellwanger – Haus :
1x 7-Bettzimmer
1x 6- #
2x 5- #
1x 4- #
1x 2- #
Im anderen Haus gibt es nochmals 10 Betten, die Aufteilung dort muss ich nochmals erfragen, aber vielleicht reicht uns auch ein Haus. Die Übernachtungspreise inkl. Bettwäsche liegen pro Person bei :
Mitglieder Nichtmitglieder
Erw. 12.— Euro 17.— Euro
Jugendl. 8.— Euro 10.— Euro
Bitte tragt euch in dieses Google-Dokument ein, wenn ihr euch für die Freizeit anmelden möchtet:
https://docs.google.com/document/d/1_EqE5bsHHvMXI2YURwsNL30Sf3s4irwbuIDSxqwFle4/edit?usp=sharing
Informationen zur Anfahrt und zum Programm auf dem Eschelhof folgen.
In Vorfreude auf das Wochenende grüßt euch herzlich
Teresa

——————————————————————

Liebe Familien,                                                                     28.01.2023

unsere Familiengruppe erwacht so langsam wieder aus dem Winterschlaf!

Wir machen den Auftakt mit einer kleinen Wanderung bei Essingen.

Wir treffen uns am Sonntag, 12. Februar 23, um 13 Uhr an der Forellenzucht an der Rems, hinter Essingen.

Da es leider, leider nicht nach Schnee und Schlittenfahrt aussieht, machen wir eine kleine Wanderung zum Pfaffensturz

Länge: Ca. 5-6 km;
Es geht ca. 160 Höhenmeter nach oben.

Am Start geht’s gleich über einige Treppen in den Wald, d.h. besser den Kinderwagen zuhause lassen und die Kraxe/Tragehilfe nehmen.

Bitte gebt mir bis zum Sonntag, 5. Februar, kurz Bescheid, wenn ihr mitkommen wollt.

Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Teilnehmende beschränkt.

Wir freuen uns auf Euch!

Viele Grüße

Silke

——————————————————————

15.10.2022

Fledermäusen auf der Spur

Eine große Zahl eifriger Jägerinnen und Jäger hatte sich beim Waldfriedhof Aalen versammelt. Ihr Ziel: Fledermäuse! Kha-Linh Hong von der Familiengruppe Aalen hatte Fledermausdetektoren besorgt und so machten sich die Kinder erwartungsvoll auf die Suche. Als Motivationshilfe und zur Stärkung hatte Vorsitzende Ute Hommel kleine gebackene Fledermäuse verteilt.

Kha-Linh ermahnte alle, seeeehr leise zu sein – was mehr oder weniger gelang. Aber allein das Hantieren mit den Detektoren war sichtlich aufregend. Am Ende sollen wohl 1-2 Fledermäuse gesehen bzw. gehört worden sein, dazu ein Reh und ein Hase. Also alles in allem eine erfolgreiche Jagd!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

28.09.2022

Tiere und Pflanzen im Hirschbachtal

Trotz schlechter Wetterprognose trafen sich 7 Familien mit insgesamt 13 Kindern zu einer Wanderung im Hirschbachtal. Die gefundenen Blüten und Blätter wurden zu kleinen Kunstwerken verarbeitet. Vorbei an Blumenwiesen, Kleefeldern und dem renaturierten Hirschbach mit seinen vielen Schleifen endete die Wanderung am Aufwindhof. Dort durften die Kinder die Alpakas, Schafe, Kaninchen, Zwergesel und Hühner bestaunen und manche auch streicheln. Ein schöner Abschluss eines gelungenen Nachmittags.

 

Liebe Familien,

ich möchte euch/Sie zu einem „Familienfrühstück“ einladen am Sonntag, 17.7. um 9.30 im MTV-Heim, Aalen, Stadionweg 11. Es gibt Brezeln mit und ohne Butter und süße Stückchen, Kaffee/Tee/Milch/Kakao und eine Schüssel Obst. Die Kosten übernimmt die Ortsgruppe. Ich möchte mit Euch/Ihnen zusammen über die Familiengruppe des Albvereins sprechen, über eure Wünsche und Vorstellungen. Die Familienbeauftragte des Gaus, Nicole Mündler, wird auch anwesend sein und über die Angebote des Gaus informieren. Nach den viele Einschränkungen durch Corona wäre es schön, wenn die Familiengruppe wieder Fahrt aufnehmen würde. Was wir vom Vorstand bzw. vom Gau dazu beitragen können, werden wir tun.

Wir treffen uns, je nach Wetter, im Nebenzimmer oder auf der Terrasse. Es ist ein schöner Spielplatz dabei, so dass auch die Kinder mitkommen können.

Um besser planen zu können, bitte ich um Rückmeldung per Mail unter Ute.Hommel@t-online.de oder per Telefon unter 07361/931745.
Vom 22.6. bis 10.7. bin ich nur per Mail erreichbar.

Die Einladung kann gern weitergegeben werden, da ich nicht weiß, ob ich alle erreiche. Auch neue Interessenten sind willkommen.

Ich freue mich über viele positive Rückmeldungen.
Freundliche Grüße
Ute Hommel

—————————————————————–

20.04.2022

Auf den Spuren des Bibers

Zahlreiche große und kleine Biberfreunde der Familiengruppe trafen sich am Parkplatz Sägweiher, um nach den Spuren des größten deutschen Nagers zu suchen. Angeleitet von Biberexperte Günther Hänle mussten sie nicht lange Ausschau halten. Holzspäne und abgenagte Bäume wiesen schnell auf die Arbeit des nachtaktiven Bibers hin. Dabei frisst er nicht das Holz. Er nagt die Stämme nur ab, um an die Rinde und die leckeren Blätter zu kommen. Viele Äste benötigt er auch als Baumaterial für seine Dämme. Die so gestauten Gewässer nutzt er, um zu schwimmen. Denn „laufen mag er nicht besonders“, erläuterte Hänle. „Alle im Ostalbkreis tätigen Biber haben sich aus einer Population entwickelt, die an der Donau lebte. Über die Nebenflüsse der Donau kam er bis nach Espachweiler“. Jedes Jahr werden die ältesten Nachkommen aus dem Bau vertrieben und müssen sich ein neues Gebiet suchen. So wird sich der streng geschützte Nager bald über ganz Deutschland verteilt haben – zwar nicht unbedingt zur Freude mancher Landwirte, aber sicher zur Freude der interessiert lauschenden Kinder.

Weitere Infos zu den Unternehmungen der Familiengruppe des Albvereins Aalen unter www.aalen.albverein.eu oder Familiengruppe-Aalen@gmx.de

März 2022

„explorhino Science Center“ in Aalen gewährt weiterhin kostenlosen Eintritt für Kinder-, Jugend- und Familienmitglieder des Schwäbischen Albvereins. Siehe Artikel in den Blättern des Schwäbischen Albvereins Ausgabe 1/2022.

Glück ist, wenn Corona weg ist.

Beim ersten Ausflug der Familiengruppe des Schwäbischen Albvereins in diesem Jahr drehte sich alles um das Thema Glück. Es mussten Aufgaben gelöst werden und Glücksvögel wurden gebastelt. Mit Stockbrot und Würstchen klang der Nachmittag aus.
Elf Kinder und zehn Erwachsene folgten den Seiten einer Bilderbuchgeschichte über das Glück durch den Wald am Braunenberg. Was ist Glück? Die Heldin des Buches findet vielfältige Antworten, je nachdem, wen sie fragt. Ebenso unterschiedlich fielen die Antworten der beteiligten Kinder aus: Viel Schokolade, Freunde und Familie, ein Hund, ein Pferd … und „Glück ist, wenn Corona weg ist.“
Die Kinder suchten nach der Glücksfeder des Eichelhähers, warfen Glücksteine und suchten Zutaten für eine Glückssuppe. Die gebastelten Glücksvögel wurden aufgehängt, um auch andere Wanderer glücklich zu machen.

Weitere Termine der Familiengruppe sind zu finden unter www.aalen.albverein.eu