Nach mehr als 10 Jahren konnte der Vorstand der Ortsgruppe Aalen endlich wieder besetzt werden. Auch viele Neulinge sind bereit, sich im Albverein zu engagieren. Eine Reihe von Jubilaren wurden für z.T. sehr langjährige Mitgliedschaft geehrt.
Nach einer coronabedingten Pause im letzten Jahr konnten die Mitglieder der Ortsgruppe Aalen die Berichte der einzelnen Abteilungen entgegennehmen. Im Jahr 2019, so Wanderwartin Hiltrud Bader-Fachet, konnten erfreulicherweise alle geplanten 21 Veranstaltungen durchgeführt werden, vom Dia-Vortrag über Geocaching bis zur 2-Tageswanderung. Wegen Corona konnten 2020 nur 3 Wanderungen wie geplant realisiert werden. Ab Mitte des Jahres wurden immer kurzfristige und ortsnahe Ziele angeboten, darunter eine Pilzwanderung.
Angeleitet durch die pädagogische Mitarbeiterin des Albvereins Michaela Spielmann entstand in Aalen eine Familiengruppe. Im Jahr 2019 nahmen zahlreiche Kinder mit ihren Eltern an den Ausflügen teil. Die Begeisterung verwundert nicht bei so phantasievollen Titeln wie „Gasthaus zum Wiesenwirt“ oder „Im Kicherzwergenland“. 2020 fielen leider fast alle Angebote der Pandemie zum Opfer. Inzwischen hat Teresa Nar die Koordination der Gruppe übernommen und plant bereits die Angebote für 2021.
Auch die Seniorengruppe konnte, wie Christl Heyse berichtete, im Jahr 2019 noch alle Vorhaben realisieren. Für 2020 waren nur drei Ausflüge möglich. Aber auch sie plant bereits eifrig für das kommende Jahr.
Ein über 80 km langes Wegenetz hat Wegewart Heiner Betzler zu betreuen. Dazu kommen noch die Hauptwanderwege 1, 6 und 4, die durch die Gemarkung Aalen führen und der Panoramaweg rund um Aalen.
Felicitas Lutz trug den Kassenbericht vor. Ursula Ambacher bescheinigte eine ordentliche Kassenführung und beantragte die Entlastung. Sowohl die Kassiererin als auch der übrige Vorstand wurden einstimmig entlastet.
Die Neuwahlen verliefen harmonisch. Als neue erste Vorsitzende wurde, nach 13-jähriger Vakanz, Ute Hommel gewählt. Schriftführerin blieb Regina Skomski, ebenso Felicitas Lutz als Kassiererin, Hiltrud Bader-Fachet als Wanderwartin und Heiner Betzler als Wegewart. Christl Heyse bleibt die Leiterin der Seniorengruppe. Neu in den Vorstand wurden gewählt: Georg Surek als stellvertretender Wegewart, Marie-Luise Jung und Detlef Schomburg als Beiräte und Teresa Nar als Leiterin der Familiengruppe. Auch die beiden Kassenprüferinnen Ursula Ambacher und Lise Deeg wurden einstimmig nominiert.
Die neu gewählte Vorsitzende Ute Hommel bedankte sich bei allen Aktiven für die geleistete Arbeit, besonders bei Felicitas Lutz, die in der vorstandslosen Zeit „den Laden am Laufen gehalten“ hatte. Sie zeigte sich optimistisch angesichts der erfreulichen Zahl von aktiven Neulingen und zahlreicher Neueintritte und verwies auf die neue/alte Trendsportart Wandern.

Die anwesenden Jubilare von links nach rechts: Heiner Betzler (40 Jahre), Frieder Holz (70 Jahre), Christine Schlegelmilch (25 Jahre), Helmuth Görl (60 Jahre), Manfred Dobler (60 Jahre)